Die Geschehnisse rund um Corona und die damit verbundenen Maßnahmen haben zumindest gefühlt der Digitalisierung einen richtigen Schub nach Vorne gegeben. Eine der positiven Entwicklung welche ich beobachten konnte, ist die zunehmende Verbreitung von „QR-Code Speisekarten“.
Dabei wird am Eingang eines Restaurants oder direkt am Tisch ein QR-Code aufgeklebt oder anderweitig positioniert, welchen der Gast mit seinem Smartphone Einscannen kann. Idealerweise gelangt man dadurch direkt auf die Webseite des Restaurants zur Speisekarte. Ich habe hier allerdings auch schon Versionen gesehen, bei denen die Speisekarte direkt als PDF auf das Smartphone geladen wird. Was mich persönlich allerdings eher stört, da ich kein Fan davon bin wenn Dateien auf mein Handy geladen werden, ohne das ich dies explizit möchte.
Wie kann ich solch eine QR-Code Speisekarte erstellen?
Hierzu ist es erst einmal Notwendig zu wissen, dass das Ganze aus zwei Teilen besteht, nämlich der Eigentlichen Speisekarte im Internet, z.B. auf der eigenen Webseite und dem QR-Code welcher lediglich den Link zu der entsprechenden Webseite beinhaltet und den Gast dorthin navigiert.
Speisekarte „online“ bringen
Die vermutlich einfachste Möglichkeit, vorausgesetzt du hast eine eigene Webseite für deinen Gastronomiebetrieb, ist, die Speisekarte dort als statische Webseite einzubinden. Wie das funktioniert ist stark abhängig von dem bei dir eingesetzten System. Aus diesem Grund werde ich an der Stelle das Beispiel anhand dieser Webseite veranschaulichen, welche auf WordPress Basis läuft.
Unter WordPress hat man die Möglichkeit neben Blogbeiträgen auch statische Seiten zu erstellen. Ich habe hier eine neue Seite „Speisekarte“ welche nun unter der URL: https://sebastian-muthwill.de/speisekarte erreichbar ist. Wie genau Seiten in WordPress erstellt werden können, wird hier sehr detailliert erklärt: https://wordpress.com/de/support/seiten/
QR-Code Erstellen
Jetzt da die Speisekarte auf der Webseite ist muss nur noch die URL als QR-Code erstellt werden. Hierzu findet man im Internet unzählige kostenlose QR-Code Generatoren. Ich nutze meistens diesen hier: http://goqr.me/de/
Alles was du hier machen musst ist:
- Als Typ URL auswählen
- Deine URL in das entsprechende Feld eintragen
- und anschließend den generierten Code herunterladen

Hast du den QR-Code heruntergeladen, kannst du diesen nun entweder auf Aufkleber oder Flyer drucken lassen oder ausgedruckt an den Eingang hängen. Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Folgende, teilweise wirklich gut umgesetzte Lösungen habe ich schon in Restaurants gesehen:
- Aufkleber auf dem Tisch
- Aufkleber auf der eigentlichen Speisekarte (als Ergänzung bzw. Alternative)
- Flyer am Eingang / auf dem Tisch
- Aufgedruckt auf einer Einweg-Papiertischdecke
- Aufsteller am Eingang
- Aufkleber an der Tür / Eingangsbereich / Theke
Weitere / Andere Möglichkeiten
Mittlerweile gibt es auch Anbieter im Internet die das Hosting der Speisekarte übernehmen und die passenden QR-Codes gleich mitliefern. Wer also „noch“ keine eigene Homepage hat kann sich auch in diese Richtung umschauen. Einen bestimmten Anbieter kenne ich hier allerdings nicht. Hier wird man sicherlich mit einer Suche in Internet schnell fündig.
Ich würde allerdings auf jeden Fall eine Lösung über die eigene Homepage immer bevorzugen. Hier bleiben die Daten in der eigenen Verantwortung und es entstehen keine Kosten für externe Dienste.
Fallstricke bei der Umsetzung
Was ich auch schon gesehen habe und wovon ich abraten würde, ist die Speisekarte mangels einer eigenen Homepage auf Clouddienste wie Dropbox, Goole-Drive etc. hochzuladen und den dort generierten Link zu verwenden. Was auf den ersten Blick sehr smart erscheint, kann später zum Ärgernis werden. Spätestens dann nämlich, wenn man die Speisekarte aktualisieren möchte. Dies ist bei einer PDF auf einem Cloud-Laufwerk zwar grundsätzlich möglich, erfordert aber das Aktualisieren der gleichen Datei. Läd man eine neue PDF-Datei hoch wird auch ein neuer Link erzeugt, welcher dann natürlich nicht auf dem QR-Code hinterlegt ist. Spätestens an der Stelle führt die Aktion dann zu Frust, wenn die gedruckten Aufkleber neu erstellt werden müssen.
Pro-Tipps / Weiterentwicklungen
Abschließend noch ein paar Gedanken wie die QR-Code Speisekarte noch zusätzlich genutzt werden kann.
Hat der Gast den QR-Code gescannt und ist bereits auf der Webseite/Speisekarte gelandet, können dort geschickt platzierte Hinweise auf die eigenen Sozial-Media Kanäle oder zum Newsletter dafür sorgen, dass der Gast dort ein Like da lässt oder sich gleich für den Newsletter registriert.
Darüber hinaus könnte auf der Seite auch ein Facebook-Pixel eingebaut werden. Womit sich die analoge Welt (Restaurantbesucher) in der digitalen Welt „Tracken“ lassen. Hier kann später gezielt Werbung ausgespielt werden um den Gast zum wiederkommen zu bewegen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.